... ist ein Ufo geblieben, wenn auch auf einem höheren Niveau als zu Beginn. Das Top des Samplers ist fertig, aber bei der geplanten Endgröße war schon am Anfang vorauszusehen, daß es eng werden würde. Aber ich habe meine Arbeit soweit vorangebracht, daß sie zeitnah zu Ende gebracht werden kann. Meine große Tochter hat Interesse bekundet. Sie hat zwischenzeitlich als Beraterin fungiert und verantwortet letztendlich auch, daß es ein Bettquilt wird.
Den bereits zehn vorhandenen Blöcken habe ich noch fünf hinzugefügt. Das wären im Einzelnen:
Den bereits zehn vorhandenen Blöcken habe ich noch fünf hinzugefügt. Das wären im Einzelnen:





Die Blöcke trennte ich mit Zwischensterifen voneinander. Dann habe ich eine erste Borten in derselben Farbe wie die Zwischenstreifen angesetzt. Für einen Bettquilt aber noch viel zu klein.
Zwischendurch habe ich zwölf Freunschaftsterne in der halben Größe der Blöcke genäht. Und viele Streifen geschnitten, zusammengenäht, zerschnitten und dann neu zu Quadraten zusammengesetzt. Diese ergaben auch eine halbe Blockgröße. In zwei Runden habe ich die Quadrate und die Sterne angesetzt. Nun hat das Top eine stattliche Größe von 2 mx1,40 m.

So, nun will ich mal schauen, was meine Mitstreiterinnen so geschafft haben. Wie es aussieht, bin ich nicht die Einzige, die kein Ergebnis vorzuweisen hat. Ob ich eine nächste Runde Ufo-Abbau bei Steffi anhänge, weiß ich noch nicht. Es sei denn, ich erkläre meinen Spider zum Ufo und arbeite nur noch an diesem. Da muß ich ein oder zwei Nächte drüber schlafen.
Euch wünsche ich einen schönen Sonntag, der in diesem Jahr ja gleichzeitig Feiertag ist.
Petruschka