... sieht er noch viel schöner aus, der Klimt-Quilt im A4-Format. Seit Sonnabend war ich dabei, das Januarprojekt nachzuarbeiten. Vor gut zwei Stunden habe ich die letzten Stiche gesetzt. Hier der Miniquilt im Ganzen.

Die Vorlage ist Klimts berühmter "Kuß". Die strengen geometrischen Formen des Mannes in schwarz und weiß stehen im Gegensatz zu den runden und bunten, blumigen Formen der Frau. Ich habe erst alles auf ein seidenes Unterteil aufgebracht und dann verstürzt. Als äußere Umrandung habe ich dann wieder mehrere kleine Stücke der "Hundertwasser"-Stoffe verwendet.

Hier ein Detailbild der beiden Gesichter, die sich zum Kuß neigen. Die Haare habe ich appliziert und die anderen Details wie den Mund, die Augen und das Kollier gestickt. Die Blüten im Haar sind winzige Streublümchen.

Die großen Blüten habe ich durch Maschinenstickerei hergestellt. Das war unser Thema am vergangenen Sonnabend, als wir QuilThürer uns wieder trafen. In einen Stickring gespannt, wird die äußere Form auf einen Untergrundstoff, hier Organza, aufgenäht und dann mit freien Bewegungen ausgefüllt. Das sieht sehr filigran aus. Dann wird das Ganze auf die Stelle gelegt, wo es hin soll und mehrmals die Umrisse genäht. Und zum Schluß wird dann der überschüssige Stoff weggeschnitten.

Auch dieses Teil ist mit Maschinenstickerei entstanden. Dieses Mal ist der Untergrund hellgrüne Seide.

Hier wrde der komplette Untergrund bestickt. Dabei konnte ich einige goldene Abschitte sticken. Leider habe ich kein goldfarbenes Garn bekommen. Eine Nähschwester hat mir einige Meter "geborgt".

Die großen schwarzen Rechtecke habe ich appliziert, die kleineren weißen hingegen gestickt. Hier seht Ihr auch Details der Quiltarbeit.

Und abschließend noch einmal ein Gesamtbild. Nun bin ich wieder im Haben-Bereich. Der nächste Künstler ist schon ausgesucht; Ihr dürft gespannt sein.

Ein neues Sigy hat mich auch wieder erreicht und zwar von Anolisl. Ihr Motiv ist ein Tier namens Anolis und es ist handgestickt. Ich bin zwar nicht so sehr der Reptilienfreund, aber dieses kleine Tierchen kann mir ja nichts tun.
Nun werde ich mich noch ein wenig bei Euch umschauen und Eure neuen Arbeiten bewundern. Herzlich willkommen heiße ich
Stichnadelkunst.
Euch noch eine schöne Woche wünscht
Petruschka