... habe ich mehrere Täschchen nach dem altbewährten Tilda-Modell genäht. Allerdings habe ich die Maße jeweils abgewandelt. Zudem habe ich bei zwei der Täschchen auf Reste von getragenen Kleidungsstücken zurückgegriffen. Nur der Reißverschluß ist neu.





Nun noch einige Zeilen und Fotos unseres Besuches in Gera. Neben vielen kleinen thematischen Ausstellungen und interessanten Gesprächen waren auch Workshops vorbereitet worden, wie zum Beispiel Bändchenweben, Erdbeeren oder kleine Nadelkissen herstellen. Ich habe bei dreien mitgemacht und wieder viel gelernt.
Aus Fimo konnte man Knöpfe machen. Meine sehen aus, als ob ich in der Süßwarenabteilung war. Ich habe den "Teig" wohl zu lange geknetet. Aber zu irgendeinem zukünftigen Projekt werden sie wohl passen.
Dann haben wir uns noch im Sunprinting versucht, was insofern irreführend ist, weil man dazu keine Sonne braucht. Stoff oder auch Vlies wird mit einer Farbemulsion eingestrichen, eine Motivform, hier waren es Pflanzenteile, aufglegt und dann muß das Ganze trocknen. Die abgedeckten Bereiche bleiben hell, hier eben die Blattformen.
Diese Mal wurde S 80 mit Farbe bestrichen. Das Löwenzahnblatt ist zu erahnen, es sieht fast aus wie ein kleiner Baum.
Auch hier wurde mit S 80 gearbeitet. Und die Flächen der Blätter sind wirklich gut zu erkennen. Allerdings stammt das Exemplar nicht von mir, sondern einer Nähschwester. Ich bringe sie zum nächsten Treffen mit.




In verschiedenen Ecken des sehr großen Saales im Gemeindezentrum wurden Arbeiten zu bestimmten Themen ausgestellt. Unter anderem hatten wir uns vor 4 Jahren das Thema "Licht und Schatten" gewählt und einige Quilts haben wir in Gera gezeigt. Hier will ich meine zeigen.
Ich habe damals schon einen Künstler interpretiert und zwar Paul Klee. Sein Gemälde "Feuer. Abends." habe ich maßstabsgetreu und in der Farbgebung so exakt wie möglich nachgearbeitet. Im Gegensonnenlicht sieht alles ganz hell aus, obwohl es doch überwiegend gedeckte Farben sind.
Und da es zum Thema "Licht und Schatten" nicht Klassischeres gibt als eben das Motiv "Licht und Schatten" (oder auch "Reise um die Welt genannt), habe ich dieses gewählt und mit Stoffen in Amish-Farben genäht. Beide Quilts sind 70 cm x 70 cm.


Insgesamt war es ein gelungenes Treffen. Neben netten Gesprächen, einem tollen Mittagsbüffet, einem Show and Tell gab es auch eine Verlosung von Neunerblöcken, die von den Teilnehmerinnen des Treffens angefertigt wurden. Ich gehörte leider nicht zu den Glücklichen. Ich denke mal, daß es ein weiteres Treffen geben wird.
Zum Ende noch ein herzliches Dankeschön für die vielen lieben Kommentare zum letzten Post. Je länger das Jahr fortschreitet, desto schwerer wird die Wahl, den nächsten Künstler auszuwählen. Es gibt viele, deren Werke ich bewundere. Aber nicht immer lassen sie sich gut nacharbeiten. Mal sehen, für Juni ist die Wahl noch nicht ganz entschieden.
Liebe Grüße, Petruschka
Mensch, warst Du fleissig!! Also ehrlich, mir gefallen alle Deine Projekte, aber die Knöpfe finde ganz, gant toll. Und sicher wirst Du auch wieder eine passende Verwendung dafür finden. Genaus wie für die schönen Reste aus der Kleidung Deiner Liebsten. Sensationell.
AntwortenLöschenHerzlichst
Bea
Oh warst Du fleißig. Heute gefällt mir das Jeanstäschchen am Besten, die Zierstiche sehen darauf sehr schön aus.
AntwortenLöschenLG
KATRIN W.
Deine Täschchen finde ich wunderbar und die Zeitungstasche hat natürlich gewissen Flair.
AntwortenLöschenDie Stoffexperimente finde ich grandios, zumal ich bei solchen Stoffen immer an die unzähligen Einsatzmöglichkeiten in MEINEN Quilts bedenke und sehe, hahaha.
Was für schöne Quilts Du da zeigst, echt toll.
Nana
Du strotzt ja geradezu vor Kreativität! Es macht Spaß sich alles anzusehen. Hast Du für jeden aus der Gruppe ein Täschchen genäht?
AntwortenLöschenLG Tina
Liebe Petra,
AntwortenLöschendie Täschchen sind klasse geworden, hübsch mit der Applikation und auch die Jeanstasche mit Stickerei.
Die Knöpfe sind der Hit, sie sehen toll aus und schnell wirst du dafür Verwendung finden, da bin ich sicher.
Die Experimente sehen interessant.Die Quilts gefallen mir auch sehr...schöne Sachen hast du wieder gezeigt.
Liebe Grüße Klaudia
Liebe Petra,
AntwortenLöschenDu hast ja wieder soooo viel zu berichten.
Schöne Täschchen sind es geworden, mir gefällt die "Zeitungs-Variante" am besten. Die geht doch bestimmt bald in die Hände Deiner Tochter über, oder? Deine Knöpfe gefallen mir auch gut. Wozu Fimo doch überall eingesetzt werden kann. Ja, und die Stoff-Experimente sind einfach fantastisch. "Paul Klee" im Gegenlicht hat auch etwas. Schön!
Liebe Grüße Anke
Oh, so vieles. Die Täschchen sind toll. Mir gefällt am besten das mit den Applikationen. Die Knöpfe bekommen bestimmt ihren Auftritt. Sunprinting sieht super aus. S80 mit Farbe finde ich interessant und gut gelungen. Und die Quilts - "Paul Klee" das hat was.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, anngles
Hallo Petra
AntwortenLöschenTäschchen kann man nie genug haben, die Licht und Schattenquilts gefallen mir sehr gut, währe auch mal ein Thema für unsere PW-Guppe :)
LG Ingrid
Liebe Petra
AntwortenLöschenErst einmal ganz herzlichen Dank für deine Glückwünsche.
Woowww, woowww bist du mega fleissig gewesen, tolle Täschchen hast du gewerkelt und deine Quilts sind wunderschön.
Ganz liebe Grüsse Marie-Louise
Liebe Petra ,
AntwortenLöschenTaschen , Schuhe und Quilts kann frau nie genug haben ;o)))
wunderschön !!!
LG, Rena
Guten Abend liebe Petra,
AntwortenLöschendu hast ja gezaubert bis das die Funken geradezu gesprüht haben..
So viele schöne Sachen hast du gemacht.
Deine Fimo Knöpfe sind entzückend...sie werden ganz bestimmt ihren Platz finden.
Die Täschchen sind richtig schön,Petra!!
Deine Quilts sind umwerfend schön!
Bewundere dich für dein Können..
Viele liebe Grüße
Swaani