... will ich Euch heute zeigen. Diese Woche mußte ich eher auf Sparflamme gehen, was das Patchwork angeht. Aber ich bin am Quilten und einige AMC habe ich auch geschafft. Allerdings kann ich nur eine zeigen, die anderen habe ich erst heute in den Briefkasten gesteckt. Die reiche ich dann nach.
Eine QuilThuer-Patcherin hat heute Geburtstag. Zu Jahresbeginn hatten wir ja verabredet, jeder eine Lesezeichen zu machen. Da habe ich also meine Dosen mit Hexagons, die ich vor ca. vier Jahren aus allen möglichen Resten angefertigt habe, hervorgeholt und vier farbenfrohe ausgewählt. Die Kantenlänge beträgt zwei Zentimeter. Diese habe ich nun zusammengenäht und auf einen Untergrund appliziert.
Eine QuilThuer-Patcherin hat heute Geburtstag. Zu Jahresbeginn hatten wir ja verabredet, jeder eine Lesezeichen zu machen. Da habe ich also meine Dosen mit Hexagons, die ich vor ca. vier Jahren aus allen möglichen Resten angefertigt habe, hervorgeholt und vier farbenfrohe ausgewählt. Die Kantenlänge beträgt zwei Zentimeter. Diese habe ich nun zusammengenäht und auf einen Untergrund appliziert.

Außerdem habe ich ihr eine AMC gearbeitet. Da nun mal Sommer ist, jedenfalls sollte es Sommer sein, gehört zu einer Geburtstagsfeier für mich auch Eis dazu.

Beim Aufräumen habe ich auch wieder einmal meine Patchworkzeitungen in der Hand gehabt. Ich habe vor nunmehr 11 Jahren das Patchwork für mich entdeckt. Doch schon einige Jahre vorher habe ich Patchwork-Zeitschriften gekauft und versucht zu verstehen, wie das alles gemacht wird.


Wieder ein Burda-Spezial Heft zum Thema Patchwork, dies ist die Nummer E 403. Das Heft hat jetzt schon 60 Seiten. Ein Sampler, Blockhaus und von den Amish inspirierte Quilts werden vorgestellt.

Dermaßen mit dem theoretischen Rüstzeug ausgestattet, habe ich mich dann im Juli 2000 an eine Decke für unsere damals gerade 7 Monate alte Tochter gewagt. Natürlich mit Schere, Schablonen und Resten aus Bettwäsche, Kinderzimmervorhangstoffen und Motivstoffen; etwas anderes kannte ich ja nicht.

Zeitungen kaufe ich hin und wieder. Wenn ich einige davon abgeben würde (rein theoretisch, denn ich könnte keine weggeben, ich hänge zu sehr daran), diese drei würden bei mir bleiben. Denn sie haben mich zu dem Hobby inspiriert, was ich heute nicht mehr missen möchte.
Doch nun zurück zum sogenannten Sommer. Gerade ging ein gewaltiger Regenguß nieder. Ich habe gerade noch rechtzeitig meine Wäsche reinholen können. Trotzdem scheint immer mal wieder die Sonne. Hier ist der Beweis.
Ein Blick aus dem Fenster mitten im August. Ein Gemeindearbeiter hat gerade den Rasen mit dem Rasentraktor gemäht und dabei dieses interessante Muster hinterlassen.
Immer in der Hoffnung, daß der Sommer sich mal wieder von einer besseren Seite zeigt wünsche ich Euch ein schönes Wochenende.
Doch nun zurück zum sogenannten Sommer. Gerade ging ein gewaltiger Regenguß nieder. Ich habe gerade noch rechtzeitig meine Wäsche reinholen können. Trotzdem scheint immer mal wieder die Sonne. Hier ist der Beweis.

Morgen ist eine weiterer Tag mit Schränke-Ausmisten angesagt. Die Maleraktion in der Küche entlastet die Schränke in Zukunft doch ein wenig, habe ich mich doch von Dingen getrennt, die ich ewig nicht benutzt habe. Mal sehen, welche Schätzchen ich dieses Mal finde.
Immer in der Hoffnung, daß der Sommer sich mal wieder von einer besseren Seite zeigt wünsche ich Euch ein schönes Wochenende.
Petruschka
Hallo Petra,
AntwortenLöschenso hab ich auch angefangen beim Patchen, mit Schere und Schablonen, aus "alten" Hemden und- Bettwäschestoffen.
Dein Quilt ist ein schönes Erinnerungsstück an die Anfangszeit. Die Eis-AMC gefällt mir.
Ich habe auch noch jede Menge PW-Zeitschriften hier liegen, wovon ich micht nicht trennen mag...
Liebe Grüße
Klaudia
Liebe Petra,
AntwortenLöschenich habe diese 3 Zeitschriften auch noch und letzten Winter habe ich mir mal jeden Abend einige aus den Ordnern angesehen...ich habe auch sehr viel aus den Heften gelernt...die AMC und der Quilt sind zauberschön...
herzlichst Steffi
Hallo,
AntwortenLöschenich habe eben gesehen das du die selbe Zeitschrift besitzt wie ich, ich habe leider meine Schnittmuster aus der Zeitschrift Burda E339 verlegt und brauche sie nun dringend. Kannst du mir weiter helfen? Ich würde sie dir auch abkaufen oder kannst du mir das Schnittmuster für den Flickenhund scannen und zusenden.
Bitte ich brau es dringend eine Foto geht auch,
Gruß Gabi
Hallo ich noch mal,
AntwortenLöschenmeine e-mail-adresse : creativeule@gmail.com
Falls du mir ein Foto vom Schnittmusterboge A für den Flicken-Fiffi Model 3 schickst.
Lieben Dank für deine Unterstützung.
Ich fange auch gerade an meine alten Sachen wieder rauszuholen und zu Patchworken. Dort lagen noch Altbestände die ich fertigstellen will.
Habe mich als Leserin angemeldt und finde deinen Blog wundervoll zu Wiedereinstig ins Fadenspiel !
Gruß Gabi