So wie sich der Juli verabschiedet hat, fing nun auch der August an. Trüb, bewölkt und gerade mal 16 Grad warm, eh, kalt. Hier nun der Blick aus dem Küchenfenster.
Wenn ich nun das Foto vom 1.Juli genommen hätte, man könnte keinen augenfälligen Unterschied feststellen. Vereinzelt sehe ich schon gelbe Blätter und der rechte Kastanienbaum zeigt nun auch seine Kastanien. Diese Kastanienbäume sehen noch relativ gesund aus, aber auf dem Ettersberg auf dem Weg nach Weimar sind die Blätter schon alle braun. Seit einigen Jahren leiden die Bäume unter einem Krankeitserreger, gegen den kein Mittel hilft. Wir hatten gehofft, daß der lange, kalte Winter seine Folgen zeigt, aber auch der hat nicht geholfen.

Das alles hebt die Laune nicht besonders, so daß ich mich selbst therapiert habe. Und zwar mit unserem allerliebsten Hobby, dem Handarbeiten. Für den monatlichen Tausch im Patchwork- und Quiltforum mußte noch eine Karte angefertigt werden. Und da mir nach Sonne war und der August ja auch Reisemonat ist, habe ich folgende AMC gearbeitet.



Außerdem habe ich am vergangenen Wochenende noch kleinere Sachen genäht. Dieser Tassentappich wird in Kürze die Besitzerin wechseln. Ein angefangenes Stück habe ich neu zusammengefügt und so ist dieses Teil entstanden. Ich liebe dieses kleinen Kannenmotive. Außerdem habe ich noch einen Topflappen genäht.
Ich mache ja beim Topflappenswap im Patchwork- und Quiltforum mit. Da habe ich schon mal einen Topflappen im ausgesuchten Blockmuster probegenäht. Ich wollte sehen, wie sich die Maße beim Nähen verändern und wie bei dieser Variante der Aufhänger dranzunähen ist. Ich habe trotzdem schon gute Stoffe genommen und alles ordentlich genäht. Insgesamt ist der Stoffverbrauch durch die gefalteten Dreiecke größer, doch bei der geringen Größe des Topflappens fällt das nicht sehr ins Gewicht und durch die nochmalige doppelte Lage Stoff hat man noch mehr Schutz gegen Wärme. Allerdings finde ich ihn mit 20,5 cm Seitenlänge etwas klein für meine Hände. Meine Swappartnerin hingegen möchte die Topflappen maximal 18 cm groß haben, eben weil sie kleine Hände hat. Zugeschnitten und gefaltet habe ich schon. Nachher werde ich mich an die Näharbeit setzen.

Entspannung pur ist natürlich auch das Handquilten für mich, auch wenn es langsam vorwärts geht beim Quilt für das große Tochterkind. Aber ich liebe den weichen Griff der fertigen Quiltarbeit.
So, nun werde ich mal schauen, wie es heute bei den anderen Naturblickerinnen aussieht. Ich bin ja immer noch optimistisch, daß der Sommer zurück kommt (fragt sich nur, wann). Wenn nicht, wissen wir uns ja bestens zu arrangieren.
Liebe Grüße, Petruschka
Hallöchen,
AntwortenLöschenDu warst ja wieder fleißig!!! und so tolle Sachen sind wieder entstanden;)) Ich wollte Dir auch danke sagen, für Deine lieben Kommi`s!!! Das fällt einem erst so richtig auf, was einem da fehlt, wenn die Kommis wegen Urlaub, etc. nicht mehr kommen.
Ich wünsch Dir eine kreative Woche!
Bis bald
Doris
Liebe Petra,
AntwortenLöschenvielen Dank für's Zeigen. Auch bei uns kann ich fast keinen Unterschied zum 1. Juli feststellen.
Aber jetzt kommt der Sommer zurück.
Liebe Grüße
Heidi
PS: Schöne Sachen hast Du gewerkelt.