... wurde nun wieder in Angriff genommen. Elke sammelt wieder alle Beiträge zu den (un)fertigen UFOs.
Passend zu meinem kleinen Quilt aus Rotstickereiblöcken, den ich im Juni beenden konnte, habe ich nun das große Top in Angriff genommen. Weit bin ich allerdings noch nicht gekommen, habe ich doch erst am Dienstag alles zum Quilten vorbereitet. Da ich kein Vliesstück in passender Größe und Qualität vorrätig hatte, mußte ich von einer bereits wartenden Arbeit das Top abmachen - zum Glück hatte ich die Lagen nur mit Sprühkleber befestigt. Das Vlies war sehr hartnäckig und ließ sich nicht vom Rückseitenstoff lösen. So ganz passend ist sie farblich nicht, aber sei's drum. Dieses Mal habe ich mit Garn geheftet.
Die Fotos habe ich wieder einmal im Garten gemacht. Es war zwar ein wenig windig, aber man muß nur viele Fotos schießen, dann ist ein passendes dabei.
Wie auch bei dem kleinen Quilt werde ich alle Blöcke in einem Abstand von einem Zentimeter zu den Außenkanten mit rotem Stickgarn im Vorstich umranden. Ob ich dann an den Randstreifen noch Hand anlege, werde ich entscheiden, wenn es soweit ist. Drei Blöcke habe ich schon geschafft.
Ende Juni gab es auch Fotos aus dem Garten und zwar von den Zuccchinipflanzen. Mittlerweile ist vom Beet an sich nichts mehr zu sehen, weil das Grün alles überdacht. Links von den zwei (!) Pflanzen wächst auch noch eine Kürbispflanze. Von den Bohnenpflanzen dahinter ist nichts zu sehen.
Ich ernte regelmäßig und verarbeite die Früchte in verschiedenen Gerichten: gefüllt, kombiniert mit Tomaten als Auflauf, in Wraps, als Gemüse und in Lasagne. Am liebsten mag ich sie in Ratatouille. Obwohl wir die Zucchini schon in ziemlich vielen Gerichten verarbeiten, bleiben immer einige Früchte übrig. Diese lege ich einfach vor die Gartentür und wer will, nimmt sich etwas mit.
Nicht nur auf dem Beet, sondern auch auf dem Kompost wachsen Gurken, Kartoffeln, Tomaten, Kürbis und Zucchini. Mit den großen Sonnenblumen wirkt es wie ein gewollter Teil vom Garten.