... statt der Weihnachtsstickereien Schneeherzen. Ich habe gestern mit Block Nummer 10 begonnen und werde mich rückwärts arbeiten.
Hier also meine Stickarbeit, gefertigt mit einem Verlaufsgarn auf einem kleingemusterten weißen Stoff. Ich finde die kleinen Weihnachtsmotive, die allenthalben gezeigt werden, total niedlich, aber ich brauche noch einen Quilt für die Zeit nach Weihnachten, wenn es draußen Winter ist und alles weiß.


Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Siggy getauscht. Schon am Sonnabend hatte mich dieses erreicht.

Wenn ich in den letzten beiden Tagen nicht mehr als die kleine Stickerei geschafft habe, liegt das auch an den 5,5 Kilo Quitten, die mir eine Kegelschwester überlassen hat.


Da ich danach immer noch Quitten übrig hatte, wollte ich mal etwas Neues probieren: Quittengeleefrüchte. Dafür mußte ich zuerst die Quitten "nur" in kleinere Stücke schneiden und knapp mit Wasser bedeckt weichkochen.

Eine ziemlich zähflüssige Masse wurde dann in eine mit Backpapier ausgekleidete Form gegossen und darf jetzt trocknen.

Nun ist schon der erste Ferientag fast gelaufen. Meine jüngere Tochter und ich waren heute Nachmittag im Jugendtheater im Weimarer Hauptbahnhof. Es ist eine sehr intimes Theater mit kanpp 35 Plätzen, aber sehr schön hergerichtet. Wir haben uns "Alice hinter den Spiegeln" angesehen. Die Darsteller sind ausschließlich Laien und überwiegend Jugendliche und junge Erwachsene. Zwei ehemalige Schüler waren auch dabei, ein Schüler des ersten (Licht und Ton) und eine Schülerin (Schauspielerin) des vergangenen Abiturjahrganges am Thüringenkolleg Weimar, meiner Schule seit 19 Jahren. Natürlich war auch Zeit für ein kleines Gespräch.
So, nun wartet noch der Abwasch auf mich und Vorbereitungen für das morgige Mittagessen. Dann will ich noch weiter zuschneiden, damit ich morgen nähen kann.
Herzlich willkommen heiße ich als neue Leserin casdradaju.
Liebe Grüße, Petruschka
Hallo Petra,
AntwortenLöschenach Du guter Gott, wann machst Du denn das alles??? Die Stickerei gefällt mir total gut;) Ich habe mich auch anstecken lassen, allerdings geht das wirklich nur neben her.......wegen Marktvorbereitung;O
Einen schönen Abend
sagt Doris
Hallo Petra,
AntwortenLöschensehr schön sind deine Schneeherzen geworden, genau richtig für die Zeit nach Weihnachten! Grübel-grübel ... für die Winterzeit habe ich auch nix ... das müßte ich mal ändern ,-)
Und dein Quitten-Chutney würde gut in mein "Vorratsregal" passen ,-)))
Liebe Grüße, Marlies
Liebe Petra,
AntwortenLöschenDeine Stickerei gefällt mir sehr gut. Gesammelt habe ich die Motive auch, aber ... Deine Quittenschmemme hast Du sehr abwechslungsreich verarbeitet. Alles sieht soooooo lecker aus.
Dir eine schöne Ferienzeit und liebe Grüße
Roswitha
Liebe Petra,
AntwortenLöschentolle Schneeherzchen hast du gestickt...und das Chutney schaut lecker aus...aber was machst du weiterhin mit der Masse auf dem Blech?
Liebe Grüße Klaudia
Guten Abend Petra,
AntwortenLöschenich staune gerade mit offenen Mund..
Du bist jaaaaa sooooo fleißig und so vielseitig..bin begeistert von deinem Können.
Quitten habe ich noch nie in meinem Leben in der Hand gehabt,geschweige gegessen..jedoch viel gehört...
Deine Stickerei ist wunderschön und von AMC bin ich auch total begeistert..
Ganz herzlich sage ich Danke für deinen lieben Besuch auf meinem Blog, habe mich sehr darüber gefreut!
Herzliche Grüße
Swaani
MMMHHHH, das sieht ja lecker aus bei Dir!!
AntwortenLöschenQuittenchutney habe ich ja noch nie probiert.
Aber das erste Quittenbrot ist fertig.
Ich koche es aber erst nachdem ich die Quitten entsaftet habe.
Möchtest du auch von mir ein Siggie?
Petra aus Silberstedt habe ich übrigens erst neulich gesehen!! lach!!
Liebe Grüße Helga